Maskne – Das aktuelle Hautproblem
Schon von «Maskne» gehört?
Das Tragen der Maske ist aktuell nicht nur in, sondern vor allem über aller Munde. Das kann mit der Zeit diverse Hautprobleme auslösen.
Unter der Maske bildet sich vermehrt Feuchtigkeit, die oberste Hornschicht quellt auf und der Hydrolipidmantel (Eigenschutz der Haut) verliert an Wirksamkeit. Je nachdem können sich so diverse hautschädigende Mikroben ansiedeln.
Folgeprobleme wie eine Verschlimmerung von Akne und Pickeln oder trockene, gereizte Haut oder im unangenehmsten Fall Ekzeme, Ausschläge und Erkrankungen wie die periorale Dermatitis können daraus resultieren.
Pickel sind nicht gleich Pickel. Das bedeutet, nicht alles, was unschön unter der Maske entstehen kann ist, tatsächlich eine Akneform. Hier hilft kompetente Anamnese und Beratung bei uns Fachpersonen.
1. mögliche Folge:
Bei Tendenz zu Akne und Pickeln kann sich das unter der Maske verschlimmern.
2. mögliche Folge:
Die Haut leidet an Trockenheit, Rötungen und gereizten Stellen.
3. mögliche Folge:
Aufgrund des veränderten Hautklimas kann die Haut Ekzeme, Ausschläge und Infektionen entwickeln, wie beispielsweise die periorale Dermatitis. Diese zeichnet sich durch gerötete Stellen mit kleinen Bläschen aus, diese sind keine (!) klassischen Pickel und meist kommen sie wieder, kaum sind sie verheilt. Die Haut ist nebst gerötet auch schuppig, trocken und juckend.

Was kannst du tun?
Um die Haut zu entlasten und ideal zu versorgen, ist die regelmässige Reinigung und Pflege unerlässlich. Folgende Tipps helfen in der aktuellen Situation, zur Vorbeugung und im Umgang mit Maskne-Themen.
Tipp Nr. 1: Morgendliche und abendliche Reinigung
Die tägliche Reinigung ist für eine gesunde Haut wichtig. Morgens, da sie über die Nacht Gift- und Abfallstoffe ausscheidet, abends zur Entfernung von Make-up und Tages-/Umweltschmutz und überschüssigem Talg. Besonders beim Tragen der Maske ist es wirklich sinnvoll, dass die Haut vorher gut gereinigt wird. Milde Reinigungsmittel wie Reinigungsmilch, Schaum, tensidarme Gels, hydrophile Reinigungsöle und unser beliebtes Terra Vita Heilerdepeeling sind hier ideal. Die Lotion (auch Tonic oder Gesichtswasser genannt) belebt die Haut, führt Wirkstoffe zu und hilft beim Aufbau des Säureschutzmantels.
Tipp Nr. 2: Pflege deine Haut mit den richtigen Produkten
Deine Haut hat einen Grundtyp (Hauttyp) und sie hat einen jeweiligen Hautzustand. Verändert sich dieser, sind auch neue bzw. angepasste Produkte nötig. Ob die Haut nun mehr Feuchtigkeit braucht, um sich des Nächtens zu erholen. Oder ob wir mit leicht säurehaltigen Seren/Cremes ein Ungleichgewicht wieder einmitten. Oder du zur Vorbeugung und Ausheilung von Entzündungen beispielsweise die Spezialrezeptur der MBK-Zinkcreme benötigst. Gemeinsam finden wir heraus, welche Bedürfnisse deine Haut aktuell hat.
Tipp Nr. 3: Verzichte auf Make-up unter der Maske
Wenn du die Maske oft oder über einen längeren Zeitraum trägst, dann verzichte idealerweise auf Make-up darunter.
Tipp Nr. 4: Gönne dir und deiner Haut Frischluft-Pausen
Atempausen an der frischen Luft helfen nicht nur deiner Haut. Du kannst hier auch gleich eine kleine Achtsamkeitsübung einbauen. Verzichte auf den raschen Blick aufs Handy, schaue in die Ferne, atme tief ein, halte kurz inne und dann atme langsam aus. Länger auszuatmen als einzuatmen, unterstützt die körperliche Entspannung und dein mental-emotionales Wohlbefinden.
Tipp Nr. 5: Maskenhygiene
Einwegmasken können auf Dauer nicht nur den Geldbeutel, sondern auch unser Umweltempfinden belasten. Je nach beruflicher Ausübung sind sie sinnvoll bzw. auch vorgeschrieben. Bei wiederverwendbaren Masken achte bitte darauf, dass du sie regelmässig mit einem schonenden Waschmittel (kein Weichspüler) reinigst.
Tipp Nr. 6: Keine Selbst-Experimente!
Dies ist nicht die Zeit, um mit deinen Hautproblemen rumzuexperimentieren – also nicht dass es überhaupt je eine Zeit dafür gebe 😉 Doch unter der Maske und mit den falschen Produkten können sich Hautprobleme verschlimmern und einen langwierigen Heilungsprozess nach sich ziehen. Also keine Experimente, keine alkoholhaltigen Produkte, keine Fettcremes, Vaseline oder ähnliches. Sinnvoller: hole dir professionelle Hilfe und Unterstützung.
Natürlich haben auch wir aufgerüstet und sind dementsprechend ausgerüstet. Je nach Hautproblem habe ich diverse Möglichkeiten, um dir in der aktuellen Situation zu unterstützen.
Gerade bei irritierter Haut ist Methode Brigitte Kettner’s Spezialserum aquasome skin repair in Kombination mit zinc repair cream besonders wirkungsvoll.
Lass mich wissen, was du und deine Haut brauchen.
November 2020, Copyright: Esther Guggisberg